„Trump ist dafür bekannt, starke Ansagen und dann Rückzieher zu machen“

Auch Schularick, der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), sagte der „FAZ“, er halte die Wahrscheinlichkeit eines Rückziehers durch Trump für sehr hoch. In den USA hat sich als Formel für die zahlreichen Rückzieher Trumps bereits das Akronym „TACO“ (Trump always chickens out) etabliert: Kaum jemand nimmt die Drohungen Trumps während einer Verhandlungsphase noch ernst.
Auch bei Zoll-Eskalation ist Rezession in Deutschland unwahrscheinlichSollte Trump allerdings nicht nachgeben, träfe das die deutsche Volkswirtschaft empfindlich. „Im kommenden Jahr würde das Bruttoinlandsprodukt um 0,5 bis 0,6 Prozentpunkte weniger wachsen“, prognostiziert Schularick. Dies würde Deutschland jedoch wegen der Ausgabenprogramme der Bundesregierung nicht in die Rezession stoßen.
manager-magazin